Radfahren ist entgegen evtl. Befürchtungen in Berlin fast überall gut möglich und macht streckenweise richtig Spaß. Mag daran liegen, dass ich in den letzten Jahren in keiner Großstadt außer Bremen nennenswerte Strecken mit dem Fahrrad zurückgelegt habe, aber ich war von der Akzeptanz Rad fahrender Verkehrsteilnehmer sogar häufig angenehm überrascht. Besonders in Mitte und den südwestlichen Stadtteilen war das Vorankommen mit dem Rad oftmals eine richtige Freude, weil wir uns ernstgenommen fühlten. Auch an Kreuzungen und Baustellen „verschwanden“ die Radwege oder Fahrradstreifen nicht plötzlich, die Beschilderung war sehr akzeptabel und teilweise radelten wir sogar kilometerlang auf innerstädtischen Fahrradstraßen. Die Autofahrer waren weit überwiegend sehr entspannt im Umgang mit uns Radlern und mehrmals überkam mich angesichts kleiner Gesten der Rücksicht fast so etwas wie Rührung. Auffallend oft übrigens bei Busfahrerinnen und -fahrern im öffentlichen Nahverkehr und mehrmals auch bei Lkw-Fahrern. Danke dafür, Berliner!
Das Essen hat uns – wie üblich auf Radtouren – gut geschmeckt, ganz besonders hier: thailändisch/indonesisch im Goodtime (Mitte), „klassisch traditionell“ im Honigmond (Mitte) sowie italienisch im Ristorante Mario (Friedenau) und Petrocelli (Mitte). Dort sind wir durchweg freundlichen Menschen begegnet. Angenehmes Weltstadt-Feeling übrigens, wenn Promis am Nachbartisch ohne ersichtlichen Aufriss in Ruhe ihren Feierabend verbringen können.
Angucken wollten wir uns eigentlich nichts Besonderes, aber Nieselregen am 2. Nachmittag (der einzige in der ganzen Woche … zu Hause soll es Bindfäden geregnet haben 🙂 ) verleitete uns dann doch zum Besuch der Gedenkstätte Berliner Mauer (sehr informativ, wenn man die Geschichte der Berliner Mauer lückenhaft erinnert wie ich) und des Holocaust-Mahnmals (in meinen Augen bei aller Kritik sehr würdevoll). Ein echtes Highlight war die entspannte Rückfahrt zum Hotel nach abendlichem Menü in Friedenau: zur „blauen Stunde“ durch das nächtliche Berlin zu radeln, vorbei an Siegessäule, Reichstag, Kanzleramt und Spree … das hat schon was!