![]() (Pfeil dann rot) |
|
Entfernung | 16.4 km |
Fahrzeit | 1 Std. |
Steigung | max. 4 % |
Verkehr | wenig |
Kinder | ja |
Route |
naviki (inkl. GPS) google maps |
Internet | www.worpswede.de |
Fahrradportal Teufelsmoor |
Die Radtour „rot“ führt (im Uhrzeigersinn) über den von Vogeler geplanten Worpsweder Bahnhof und die restaurierte Windmühle nach Neu Helgoland. Dort wird auf der Klappbrücke die Hamme überquert, der Weg führt durch das Breite Wasser zur Teufelsmoorstraße. Kurz vorher laden Melkhus und Hofcafe des Cafe zum Brinkhof zur Rast mit selbstgemachten Kuchen oder anderen Leckereien ein, die Tour geht auf dem Fahrradweg längsseits der Teufelsmoorstraße bis zum Umbeckweg. Er führt wieder zur Hamme, die auf der 2009 fertiggestellten (ehemaligen) Pionierbrücke gequert wird. An der Grenze Überhamm/Weyerdeelen gelangt man wieder nach Worpswede, zurück zur Bergstraße geht es via Weyerdeelen, Wiesengrund und Im Schluh.
Zu den Worpswede-Radtouren gibt es die „Worpsweder Radwanderkarte“ 1:50.000 aus reißfestem, wasserabweisendem Papier, die für € 3,00 (ggf. plus Versandkosten) bei der Tourist-Information (Bergstr. 13, Worpswede) und im Online-Shop von www.worpswede.de erhältlich ist
Eine wunderbare Gegend und eine schöne ruhige radrunde !!!! Worpswede ist immer eine Reise wert !