![]() Pfeil jeweils in Tour-Farbe |
|
Entfernung | 22 km |
Fahrzeit | 1,5 Std. |
Steigung | max. 6 % |
Verkehr | wenig |
Kinder | ja |
Route |
naviki (inkl. GPS) google maps |
Internet | www.worpswede.de |
Fahrradportal Teufelsmoor |
Die Radtour „lila“ führt (im Uhrzeigersinn) über die Worpsweder Mühle und Weyermoor vorbei am Campingplatz Waakhausen längsseits der (Alten) Semkenfahrt. Über Waakhauser Polder, Melchers Brücke und Melchers Hütte (Einkehrmöglichkeit) geht es dann nach Ahrensfelde (Rastmöglichkeit am Melkhus) und ein kurzes Stück auf dem Osterholz-Scharmbecker Butenpad. In Pennigbüttel zweigt die Route ab nach Neuendamm und dort quer durch die Postwiesen, den Retentionsraum Westlich Beek. Direkt nach der Beekbrücke lohnt sich ein kleiner Abstecher, denn 400 m nach links steht das neue Melkhus beim Cafe zum Brinkhof. Zurück zur eigentlichen Tour, die dann über Breites Wasser zurück nach Worpswede bei Neu Helgoland führt. Diesmal macht die lila Tour an der Windmühle einen Schlenker nach Nordost, um vorbei am Alten Bahnhof zurück in den Ortskern zu führen.
Zu den Worpswede-Radtouren gibt es die „Worpsweder Radwanderkarte“ 1:50.000 aus reißfestem, wasserabweisendem Papier, die für € 3,00 (ggf. plus Versandkosten) bei der Tourist-Information (Bergstr. 13, Worpswede) und im Online-Shop von www.worpswede.de erhältlich ist
Großes Lob für die Lila Radtour: Super ausgewiesen und eine Tour durch eine traumhafte Landschaft. Selten so eine so gut organisierte Tour gefahren, besonders schön und urig die Melcher Stätte. Wir waren so begeistert, so dass wir diese Tour gleich ein Woche später nochmals mit Freunden gefahren sind. War wieder ein schönes Erlebnis.
Für eine kurze Tour von 22 km sehr zu empfehlen.