Entfernung | 43.51 km |
Fahrzeit | ca. 2.25 Std. |
Steigung | max. 3 % |
Verkehr | wenig |
Kinder | ja |
Route |
naviki (inkl. GPS) google maps |
Fahrradportal Teufelsmoor |
Gegen den Uhrzeigersinn gefahren stoßen wir gleich zu Beginn auf den für viel Geld freigelegten Scharmbecker Bach zwischen Gymnasium und Medienhaus und gleich anschließend auf das demnächst repräsentativ strahlende Campusgelände. Nach einigen hundert Metern in ruhigeren Seitenstraßen müssen wir uns ein bisschen schlank machen, um neben dem Scharmbecker Bach die Eisenbahnbrücke zu unterqueren. Belohnt wird das mit einem romantischen Holperpfad entlang des ansprechend renaturierten Baches.
In Scharmbeckstotel kreuzen wir die Hamme auf der „neuen“ Hammebrücke, um nach ein paar langweiligen Kilometern entlang der K 8 an der Nordseite auf der 2013 fertiggestellten Brücke die Wümme zu kreuzen. Es folgen viele idyllische Kilometer auf dem Wümmedeich bis nach Lilienthal. Durch Lilienthal geht es fast beschaulich auf der ehemaligen Trasse der „Jan Reiners“ (Kleinbahn Bremen-Tarmstedt). Im Nordosten Lilienthals wenden wir uns nach Nordwesten Richtung Hamme und stoßen auf die (Alte) Semkenfahrt. Sie begleitet uns fast bis zur Hamme, die wir bei Melchershütte überqueren. Von dort ist es nur noch ein Katzensprung zurück nach Osterholz-Scharmbeck.
…genau so ist es, lieber Jürgen, tolle & empfehlenswerte Tour!
Und man fährt ein Stück auf dem mir bis gestern noch nicht bekannten Radweg Bremen-Worpswede – Logo:
http://www.worpswede.de/wp-content/uploads/2009/02/logo_radweg_bremen_worpswede-267×278.jpg
Jo, den lass‘ uns beim nächsten Mal erkunden… vll. in Kombi mit der „Vegesack-Route“ ?! 🙂