Diese „neue Ära” spiegelt sich auch in den örtlichen Wahlergebnissen wider. Sowohl im Landkreis Osterholz als auch in der Stadt Osterholz-Scharmbeck kristallisieren sich drei annähernd gleichstarke Wählergruppen heraus, die jeweils 20,5 bis 28,5 % und zusammen mehr als 70 % der abgegebenen Stimmen ausmachten:
![]() |
![]() |
∎ CDU - ∎ SPD - ∎ Grüne
Im Detail gingen von den 12 Wahlbezirken der Kernstadt 6 an die Grünen, 4 an die CDU und 2 an die SPD. In allen Außenbezirken (Teufelsmoor, Sandhausen, Freißenbüttel, Ohlenstadt, Hülseberg, Garlstedt und Heilshorn) ergaben sich CDU-Mehrheiten. Die Wahlbezirke in Buschhausen (Grüne 1, CDU 1), Pennigbüttel (SPD 1, CDU 1) und Scharmbeckstotel (CDU 1, SPD 1) zeigten gemischte Ergebnisse.
Ich bin gespannt, ob und wie sich diese Wählerwanderungen später auch in der Kommunalpolitik wiederfinden werden und wie sie diese beeinflussen können.