Nach ausführlicher Einführung durch den Ersten Stadtrat Jörg Fanelli-Falcke entwickelte sich eine vom Bürgermeister souverän moderierte lebhafte Diskussion, an der sich mindestens 25 der Anwesenden beteiligten. Mein subjektives Fazit lautet:
- Die deutliche Mehrheit der Diskussionsteilnehmer befürwortet den Bau zusätzlicher Wohnungen an diesem Ort.
- Eine noch deutlichere Mehrheit lehnt allerdings den aktuell vorgelegten Plan ab.
- Ablehnungsgründe waren vielfältig und wurden jeweils für sich genommen nicht unbedingt von Mehrheiten geteilt: Teichverkleinerung, Außenparkplätze statt Tiefgarage oder entfernter Parkplätze, „Riegelbau“ mit versperrten Sichtachsen, Zweifel an der Vermarktungschance für Gewerbe, Zugänglichkeit des Teichs für die Öffentlichkeit …
- Die Vorgehensweise der Stadt, den Planungsprozess vorerst zu unterbrechen und Bürgermeinungen einzuholen, stieß mehrheitlich auf große Zustimmung
- Die Diskussion wurde stellenweise sehr emotional geführt, insgesamt herrschte aber ein eher konstruktives Klima gegenseitigen Respekts.
Ich persönlich habe dazugelernt, dass meine erklärte Präferenz für eine Tiefgarage statt eines unansehnlichen Innenhofparkplatzes mehrheitlich für zu kostspielig gehalten wird. Na gut, meinetwegen … ich habe eh‘ schon eine neue bessere Idee. Die vermutlich noch unrealisierbarer ist 🙂 Dazu später mehr.
Ach, da bin ich aber sehr gespannt auf deine neue Idee, Jürgen!
Höre morgen Abend sicher mehr… Freu mich drauf!