„Radweg Alte Salzstrasse“ weiterlesen
Ostseeradweg
„Ostseeradweg“ weiterlesen
Mecklenburger Seenradweg (2)
„Mecklenburger Seenradweg (2)“ weiterlesen
Elberadweg
„Elberadweg“ weiterlesen
Mecklenburger Seenradweg (1)
„Mecklenburger Seenradweg (1)“ weiterlesen
Amsterdam
Ich war sehr gespannt auf den so oft zitierten Umgang der Holländer mit dem Fahrrad. Und es war in der Tat beeindruckend, wie unaufgeregt er ist. Anfangs musste ich mich etwas dran gewöhnen, dass die Radwege in Folge ihrer vielen Nutzer für Fußgänger viel mehr Aufmerksamkeit erforderten als die Straßen, dann aber war es eine immer wiederkehrende Freude, wie leise Großstadtverkehr sein kann. Und ebenfalls mehr als einmal konnte man einfach nur staunen, wie wenig anderweitige Beschäftigungen, unfreundliches Wetter oder Kleiderzwänge den Amsterdamer vom Radeln abhalten kann. Ich konnte davon wirklich nur eine kleine Auswahl fotografieren (s. u.), aber sie vermittelt schon mal einen ersten Eindruck 🙂
„Amsterdam“ weiterlesen
Radweg Berlin-Usedom
„Radweg Berlin-Usedom“ weiterlesen
Fahrradurlaub in Berlin
„Fahrradurlaub in Berlin“ weiterlesen
Radtour S-H (Süd)
„Radtour S-H (Süd)“ weiterlesen
Spreewald-Radtour
„Spreewald-Radtour“ weiterlesen
Zinnowitz
„Zinnowitz“ weiterlesen
Fotos: Ostsee-Radtour
Artikel dazu: Ostsee-Fernradweg
Ostsee-Fernradweg
Vorbereitung
Anreise: Einmal täglich gibt es eine IC-Direktverbindung von Bremen-HH-Schwerin-Rostock-Stralsund-Binz/Rügen mit Fahrradtransport. Wir wählten Rostock als Zielort, um je nach Windrichtung notfalls auch in Richtung Westen ausweichen zu können. Bremen-Rostock kostet (Stand 2011) € 139.- für 2 Personen ohne Bahncard inkl. Fahrrad und Sitzplatzreservierung, die Rückfahrt Zinnowitz-Bremen gab es für € 175.60. Buchung (z. B. online) für die Fahrräder mindestens am Vortag. Die Rückfahrt konnten wir übrigens in Zinnowitz/Usedom weder am Bahnschalter noch im Reisebüro buchen. Zum Glück gab’s im Hotel ein bisschen Internet leihweise und einen Drucker für die Karten, Buchung für’s Fahrrad funktioniert nämlich mit der iPhone-App auch nicht.
Gepäck: Geniale Packtaschen von Ortlieb, Empfehlung und Leihgabe von Freunden. Dermaßen überzeugend, dass wir sie unbedingt selbst haben wollen.
Karten: Das bikeline-Radtourenbuch Ostseeküsten-Radweg Teil 2 für € 12.90 ist empfehlenswert und reicht vollauf. Problematisch nur, wenn man den Fernradweg (wie wir auf Rügen) um mehr als 2-5 km seitlich verlässt. Dann braucht man zusätzliches Kartenmaterial. Im Grunde ist die Strecke bis auf wenige Ausnahmen so gut beschildert, dass man auch mit den einfachen Navi-Apps auf einem Smartphone gut zurecht kommt (gestestet mit google-maps auf dem iPhone). Käufer des bikeline-Tourenbuches können sich die Strecke übrigens als GPX-Dateien herunterladen und nach Umwandlung in KML-Dateien bequem zu google-maps importieren.
Etappen
Abgesehen vom Abstecher nach Hiddensee und quer über Rügen haben wir uns an den Radfernweg (siehe Kartenübersicht Ostsee-Radfernweg) gehalten. In 8 Tagen haben wir ca. 470 km geschafft und dabei eine Menge gesehen. Ein paar Details zu den Etappenzielen habe ich in der Liste verlinkt:
- OHZ-Bremen (21 km) / Bremen-Rostock (DB) / Rostock-Ahrenshoop (56 km)
- Ahrenshoop-Stralsund (97 km)
- Stralsund-Neuendorf (Fähre) / Hiddensee-Rundfahrt (26 km)
- Kloster-Schaprode (Fähre) / Schaprode-Greifswald (77 km)
- Greifswald-Zinnowitz (70 km)
- Zinnowitz-Swinemünde-Zinnowitz (62 km)
- Zinnowitz-Peenemünde-Zinnowitz (52 km)
- Zinnowitz-Bremen (DB) / Bremen-OHZ (21 km)
Greifswald
Hiddensee
1899 schrieb er:
Hiddensee ist eines der lieblichsten Eilande, nur stille, stille, dass es nicht ein Weltbad werde.
Ich fürchte, dass er Recht hatte. Und hoffe, dass wir ihr jetzt nicht den Rest gegeben haben. Zeitweise geht es nämlich zumindest in Vitte und Kloster ein wenig wie auf Helgoland zu, wenn sich zwischen 10.00 und 17.00 Uhr Fährschiff-Ladungen von Tagesgästen durch die ansonsten wirklich beschaulichen Dörfer quetschen.
Nach der vorangegangenen 97-km-Etappe bis Stralsund waren wir angenehm überrascht, dass auch für Fahrrad-Reisende eine Fährverbindung bereits von Stralsund direkt nach Hiddensee existiert. Auf der Insel ist das Fahrradfahren ein Genuss, wir speisten und nächtigten ausgesprochen angenehm in der Pension Wieseneck in Kloster, DZ inkl. Frühstück für € 92.00.