„Segel-Club Hamme“ weiterlesen
Marktstr. 7
„Marktstr. 7“ weiterlesen
Marktstr. 2
(Postkarte vermutlich um 1915. Die Kirchenstraße ist eigentlich nicht abgebildet, sie beginnt erst an der Willehadi-Kirche im Hintergrund)
„Marktstr. 2“ weiterlesen
Bahnhofstr. 31
„Bahnhofstr. 31“ weiterlesen
Radweg Heidkampstraße
Update 22.11.14: Großes Lob an die Verantwortlichen bei der Stadt: die am 6.11. so recherchierte und unten geschilderte Situation existiert nicht mehr. Das eingangs fotografierte Zeichen Zeichen 240 ist abmontiert, jenes an der Einmündung Querstraße ebenfalls. Unter den gegebenen Voraussetzungen schien auch mir dies die beste Lösung, siehe letzter Absatz. Ich ziehe meinen Hut, es war und ist mit Sicherheit nicht einfach, mit den plötzlich geänderten Gegebenheiten nach weitgehender Abschaffung der Radweg-Benutzungspflicht umzugehen. Ich weiß nicht, ob es dieser Artikel war oder systematische Nachschau der neuen Radverkehrsführungen. Ist ja auch egal, auf jeden Fall freut es mich sehr, das da welche sind, die auch für Radfahrer mitdenken. Danke!
Ursprünglicher Artikel (Stand 6.11.14):
Vor ein paar Tagen musste ich ziemlich lachen, erst über mich selbst und dann über die Beschilderung des Radwegs an der Heidkampstraße. Das kam so: in den letzten Tagen bin ich nachmittags oft kreuz und quer durch Osterholz-Scharmbeck geradelt, um die neue Situation für Radfahrer nach weitgehender Aufhebung der Radweg-Benutzungspflicht kennenzulernen. Zunächst wollte ich mal feststellen, welche Radwege benutzungspflichtig geblieben sind.
„Radweg Heidkampstraße“ weiterlesen
Bahnhofstraße 105
„Bahnhofstraße 105“ weiterlesen
Mahnmal Bahnhofstraße
„Mahnmal Bahnhofstraße“ weiterlesen
Rest vom Fest
„Rest vom Fest“ weiterlesen
Radweg Ritterhuder Str.
„Radweg Ritterhuder Str.“ weiterlesen
Tschüß Radwegbenutzungspflicht!
„Tschüß Radwegbenutzungspflicht!“ weiterlesen
Wasserturm OHZ
Bis 1978 war der Turm wichtiger Bestandteil des städtischen Wassernetzes, das als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme im sog. „Dritten Reich“ 1933-35 installiert worden war. Vor 1935 musste sich die Bevölkerung noch über private und im Stadtgebiet verteilte öffentliche Brunnen mit Wasser versorgen, u. a. auf dem Scharmbecker Markt und an der heutigen Kreuzung Bahnhofstr./Lange Str..
„Wasserturm OHZ“ weiterlesen
Hammehafen Worpswede
„Hammehafen Worpswede“ weiterlesen
Einkaufsbus Osterholz-Scharmbeck
„Einkaufsbus Osterholz-Scharmbeck“ weiterlesen
3-Flüsse-Tour
„3-Flüsse-Tour“ weiterlesen
Café Wasserhorst
„Café Wasserhorst“ weiterlesen
Kleine 3-Hüttentour
Entfernung | 13.5 km |
Fahrzeit | ca. 0.75 Std. |
Steigung | max. 3 % |
Verkehr | wenig (s. o.) |
Kinder | mit Einschränkung (s. o.) |
Route |
naviki (inkl. GPS) google maps |
Fahrradportal Teufelsmoor |
Bürgermeisterwahl 2014
„Bürgermeisterwahl 2014“ weiterlesen
Freie Schule Lindenstraße
Nachdem die Oberschule in Osterholz-Scharmbeck im Mai 2014 ihr Übergangsquartier in der Lindenstraße 55 in Richtung des neuen Campus verlassen hatte, wurde die Übernahme des Gebäudes gegenüber des Wasserturmes durch die ehemalige Freie Schule Lübberstedt bekannt. Die seit 2009 in Eigeninitiative betriebene Schule mit (Stand 2014) 46 Kindern wächst stetig und hat jetzt auch die Zulassung als weiterführende Schule erhalten. Sie wird in Osterholz-Scharmbeck dann als Freie Schule Lindenstraße firmieren.
„Freie Schule Lindenstraße“ weiterlesen
Worpsweder Landhaus
„Worpsweder Landhaus“ weiterlesen
Butenpad
![]() |
|
Entfernung | 14.5 oder 16.2 km |
Fahrzeit | 1 Std. |
Steigung | max. 2 % |
Verkehr | mäßig |
Kinder | Ältere ja |
Route |
naviki (inkl. GPS) google maps |
Fahrradportal Teufelsmoor |

„Butenpad“ weiterlesen