„Flüchtlingshilfe OHZ 2015/2016“ weiterlesen
Notunterkunft Osterholz-Scharmbeck
„Notunterkunft Osterholz-Scharmbeck“ weiterlesen
OHZ hilft
„OHZ hilft“ weiterlesen
Unsere Neuen
Mehr als zehntausende Menschen engagieren sich derzeit in ehrenamtlichen Initiativen, um den nach Deutschland kommenden Geflüchteten eine Ankunft, oft aber auch Schutz vor Gewalt von Fremden zu bieten. Aber wer sind eigentlich diese „Flüchtlinge“? In unserer Ausstellung „Unsere Neuen“ geht es um 11 unheimlich tolle Menschen, die alle Pläne für die Zukunft haben. 11 Menschen, die Schnee noch nie gesehen haben und 11 Menschen, die das kalte Wetter hier in Deutschland wirklich nervt!
Am 11. März 2016 stellten sie ihr Projekt der Öffentlichkeit vor … coole Porträts und gute Texte, sehr ansprechend inszeniert. Respekt!
Bürgerwerkstatt
„Bürgerwerkstatt“ weiterlesen
VolksbankHalle
„VolksbankHalle“ weiterlesen
Buch: Jüdische Bürgerinnen und Bürger in Osterholz-Scharmbeck
Schicksale in der Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945
Eine Dokumentation – 70 Jahre nach Ende des II. Weltkrieges
von Ilse Schröder, Sonja K. Sancken und Horst Böttjer (Stadt Osterholz-Scharmbeck)
54 Seiten, ca. 53 Abbildungen
Hrsg.: Stadt Osterholz-Scharmbeck, November 2015
Über Jahrzehnte gewachsene und mehrfach in Ausstellungen präsentierte Dokumentation zum jüdischen Leben in Osterholz-Scharmbeck vor und während des Nationalsozialismus. Diese Ausgabe wurde am 9.11.2015 im Anschluss an die Gedenkfeier zur Pogromnacht im Rathaus vorgestellt.
Pogromnacht 2015
„Pogromnacht 2015“ weiterlesen
Campus
„Campus“ weiterlesen
Rahmenplan Innenstadt
„Rahmenplan Innenstadt“ weiterlesen
Herbert Behrens

Auf dem Willkommensfest vor gut drei Wochen habe ich noch ein weiteres Gesicht entdeckt, das für mich aus Osterholz-Scharmbeck nicht mehr wegzudenken ist. Herbert Behrens war vor zehn Jahren Mitbegründer der damaligen WASG im Landkreis und wurde ihr Fraktionsvorsitzender, nachdem sie 2006 bei der Kommunalwahl 5.1 % und damit zwei Stadtratssitze errungen hatte. Das ist er auch heute noch, nach Zusammenschluss von WASG und PDS seit 2007 für DIE LINKE. Mit ihr zog der gelernte Schriftsetzer und später studierte Sozialwissenschaftler 2009 auch als MdB in den Bundestag ein, seit 2015 ist er ihr nds. Landesvorsitzender.
„Herbert Behrens“ weiterlesen
Mizgin Ciftci

Mizgin, du warst nicht nur dem Veranstaltungs-Transparent eine Stütze. 🙂 Ohne dich hätte es das Willkommensfest im September so nicht gegeben.
Zusammen mit Malte und einer von beiden initiierten Facebook-Gruppe hat Mizgin Ciftci dieses Fest in wenigen Wochen auf die Beine gestellt. Und es war nicht nur kurzweilig und bewegend, es hat zur richtigen Zeit auch etwas angestoßen, die richtigen Leute nebeneinander auf die Weide gebracht. Ich kenne Mizgin noch nicht lange, unsere Begegnungen in diesem knappen Jahr haben mich aber nachhaltig beeindruckt. Das liegt hauptsächlich daran, dass sie meist in irgendeiner Weise mit der „Flüchtlingsfrage“ zu tun hatten, in meinen Augen einer der größten Herausforderungen dieser Tage. Mizgin ist Yezide, und als wir im Dezember 2014 die hiesige Yezidische Gemeinde anlässlich ihres Cejna Êzîd besuchten, war es u. a. Mizgin, der über die aktuelle Lage im Nord-Irak berichtete. Das Fest war vom IS-Terror schmerzlich überschattet und dieser Schmerz blieb mir nach diesem Abend viele Wochen ganz anders präsent als „nur“ nach den allgegenwärtigen Nachrichtensendungen.
„Mizgin Ciftci“ weiterlesen
Fotos: Willkommensfest
Familienfest Drosselstraße
... mehr Fotos
„Familienfest Drosselstraße“ weiterlesen
Bürgerforum „Willkommenskultur“
Osterholz-Scharmbecks Bürgermeister Torsten Rohde lädt Institutionen und Interessierte zur Auftaktveranstaltung des Bürgerforums „Willkommenskultur in der Stadt Osterholz-Scharmbeck“ ein. Sie soll am Dienstag, den 10. März 2015 um 18.00 Uhr, im Ratssaal des Rathauses stattfinden.
„Bürgerforum „Willkommenskultur““ weiterlesen
#nopegida in Worpswede
„#nopegida in Worpswede“ weiterlesen
Bahnhofstraße 105
„Bahnhofstraße 105“ weiterlesen
Mahnmal Bahnhofstraße
„Mahnmal Bahnhofstraße“ weiterlesen
Förderung des Radverkehrs
Die Dokumentation (Download als PDF – 2.2. Mb) richtet sich vorwiegend an Kommunalpolitiker und Entscheidungsträger in den Verwaltungen, die sich in das Thema aktuell einarbeiten wollen.
„Förderung des Radverkehrs“ weiterlesen
Car-Sharing in OHZ?!
Foto: Axel Hindemith. Lizenziert unter Creative Commons Attribution 3.0 über Wikimedia Commons
15 seniorengerechte Komfortwohnungen sind dort entstanden und ihre Eigentümer teilen sich auch den Besitz an der Hausmeisterwohnung, den Ladengeschäften im Erdgeschoss und einem Fuhrpark mit zwei Elektro-Smarts, einem Hybrid-Kombi und vier Elektro-Fahrrädern. Die Gemeinde hat im Gegenzug eine attraktive Ausgleichsabgabe für fehlende Kfz-Einstellplätze nach § 47 der Niedersächsischen Bauordnung festgesetzt.
Englmüller listet jetzt in seinem Vorschlag 17 Maßnahmen von A=Ausfallbürgschaft bis Q=Einführung eines Bike-Sharing-Angebotes, die mir durchaus realistisch scheinen.
„Car-Sharing in OHZ?!“ weiterlesen