„Marktstr. 1-5“ weiterlesen
Marktstr. 5
(Postkarte vermutlich um 1915. Die Kirchenstraße ist eigentlich nicht abgebildet, sie beginnt erst an der Willehadi-Kirche im Hintergrund)
„Marktstr. 5“ weiterlesen
Izair Halili
„Izair Halili“ weiterlesen
Stadtrat OHZ 2016
Mit 14 Mandaten (-4 im Vgl. zu 2011) bleibt die SPD stärkste Fraktion im Rat, gefolgt von der CDU mit 10 Sitzen. Jeweils 4 Sitze halten die Grünen, die Bürgerfraktion und DIE LINKE. FDP und NPD senden jeweils einen Vertreter in den Rat.
Mehr als ein Drittel der 38 zukünftigen Ratsfrauen und -herren sind Neulinge, die zum Teil bemerkenswert viele Wählerstimmen erringen konnten. Mit Mizgin Ciftci (DIE LINKE, 858 Stimmen), Anja Heuser (GRÜNE, 675 Stimmen), Martin Kock (SPD, 640 Stimmen), Detlef Gödicke (Bürgerfraktion, 618 Stimmen), Thomas Wulff (CDU, 581 Stimmen) und Werner Schauer (SPD, 511 Stimmen) haben sechs von Ihnen jeweils mehr als 500 Stimmen erhalten.
„Stadtrat OHZ 2016“ weiterlesen
Edeltraud Heins
Letzter Samstag war ein ersichtlich guter Tag für meine 999 Gesichter. Auch das 99. Gesicht meiner Serie ist aus Osterholz-Scharmbeck nicht wegzudenken. Es gehört zu Edeltraud Heins, die im nächsten Jahr das 35-jährige Bestehen ihrer Boutique Kai feiert. Mit 32 Jahren gründete sie das Geschäft mit dem Namen ihres Sohnes zunächst in der Bahnhofstr. 103, zog 1995 in das seinerzeit neu errichteten Gebäude Bahnhofstr. 76 und 2000 schließlich in das heutige Domizil in der Marktstr. 9. Mit großem Engagement bietet sie dort „Mode für die sinnlich gerundete Frau“ in Größe 38 bis 52 an und trägt mit Modenschauen, Ausstellungen, Lesungen und engagierter Beteiligung an vielerlei Bemühungen zur vorteilhaften Innenstadt-Entwicklung mittlerweile Jahrzehnte dazu bei, unserer Region ein Gesicht zu geben. Danke dafür und für’s Mitmachen, Edeltraud!
Familienfest 2016
Mir übrigens ist zum wiederholten Male ein helles Licht aufgegangen (… ja, passiert mir auch manchmal 🙂 ). Ich fühle mich unter Hunderten von Menschen ausländischer Herkunft ungemein sicher, wenn ich sehe, wie die Zwerge unter ihnen am Rockzipfel der Uniformierten des hiesigen Kommissariats hängen und ihnen um die Beine toben. Weil die sich hier im Quartier gut auskennen und präsent sind. Sollte sich mit Respekt, Vertrauen und Konsequenz womöglich „mehr Sicherheit“ erzeugen lassen als mit Maschinenpistolen und kugelsicheren Westen?
Großartige Aktion das, gerne wieder!
Bahnhof Osterholz-Scharmbeck
„Bahnhof Osterholz-Scharmbeck“ weiterlesen
Pferdekamp
Pferdekamp ist die Bezeichnung für ein geplantes Neubaugebiet in Westerbeck. Es umfasst ca. 3,86 ha und liegt nördlich der B 74 und östlich der Westerbecker Straße (K 46).
Auch nach Besiedlung der Neubaugebiete Auf dem Raaland und Komponistenviertel besteht in Osterholz-Scharmbeck weiterer Bedarf nach Wohnraum. Besonders gefragt sind erschlossene Baugrundstücke für Einzel- und Doppelhäuser. Das wurde erst kürzlich wieder deutlich, als die zehn Grundstücke im Neubaugebiet Wienbecker Weide unter fast 8-mal so vielen Interessenten verlost werden mussten. Für das geplante Projekt Pferdekamp hat der Verwaltungsausschuss der Stadt Osterholz-Scharmbeck im März 2016 den Vorentwurf zur 76. Änderung des Flächennutzungsplanes und die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 197 „Pferdekamp“ beschlossen, Anfang August hat der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung dem Entwurf für die entsprechende Flächennutzungsplanänderung zugestimmt.
„Pferdekamp“ weiterlesen
Jörg Basler

Jörg Basler ist vorerst der letzte Neuzugang bei den 999 Gesichtern, den ich den Foto-Shootings für den Wahlkampf zur Kommunalwahl im September zu verdanken habe. Jörg ist ebenso wie Brigitte und Sven Ratsherr für Bündnis 90/Die Grünen im aktuellen Stadtrat von Osterholz-Scharmbeck. Im September kandidiert er erneut für den Stadtrat und auch für den Kreistag. Danke Jörg, dass ich das Bild auch hier zeigen kann.
Kirstin Döding

Auch wir trafen uns, um Wahlkampf-Fotos zu machen. Kirstin Döding ist bei den Grünen in Osterholz-Scharmbeck, wo ihr besonderes Interesse Frauenthemen, Bildung und sozialer Integration gilt. Im September kandidiert sie bei den Kommunalwahlen erneut für den Osterholzer Kreistag. 2011 zog Kirstin als Direktkandidatin mit 661 Stimmen in den Kreistag ein und vertritt die Grünen im Schul- und im Bildungsausschuss sowie im Verwaltungsrat der Pro Arbeit.
Kirstin ist Dipl. Sozialpädagogin und arbeitet als Pädagogin an der Beethovenschule, wo sie auch die Ferienangebote wie Basteln, Spielen, Backen, Sprachcamp, Kreativ- und Theaterwerkstatt organisiert. 2010 hat sie das Streitschlichter-Projekt „ProRespekt“ für Sieben- und Achtklässler geleitet und 2013 das Projekt „Spielend mittendrin“ mit initiiert, eine interkulturelle Mädchen-Fußball-AG.
Sven Daniel

Sven Daniel ist Ratsherr in Osterholz-Scharmbek. 2011 zog der damals 31-jährige Diplom-Verwaltungswirt für Bündnis 90/Die Grünen in den Stadtrat ein und setzt sich dort u. a. sehr für Schul- und Kita-Belange ein. Bei der Wahl im September kandidiert Sven für Stadtrat und Kreistag.
Wahlkampffotos sind auch irgendwie ? … Darum gebeten zu werden, ist schon mal eine gewisse Anerkennung. Den meisten Kandidaten wird’s ja nicht grad egal sein, wie sie rüberkommen. Außerdem macht es Spaß und man wird nicht dümmer, lernt im Idealfall ein paar interessante, engagierte Menschen kennen. Sven allerdings kannte ich schon, nicht zuletzt, weil wir zusammen schon mehrmals mächtig aufgeräumt haben in Osterholz-Scharmbeck.
Brigitte Neuner-Krämer

Auch Brigitte Neuner-Krämer brauchte Fotos für den Wahlkampf. Über 30 Jahre ist sie kommunalpolitisch aktiv und bewirbt sich bei der Kommunalwahl im September erneut um ein Mandat in der Stadt und auch im Kreis. 1985-86 war sie erstmals für die damalige Ratsgruppe im Rat der Stadt Osterholz-Scharmbeck. Nach der Wahl 1991 zog sie erneut in den Stadtrat ein und wurde zur Fraktionsvorsitzenden der Grünen gewählt.
„Sie hat in diesen Rat ein bißchen mehr Menschlichkeit gebracht“
Das waren die Worte der damaligen Bürgermeisterin Escherhausen, als Brigitte 1993 aus dem Stadtrat ausschied. Kann ich gut nachvollziehen, auch ich habe sie so kennen und schätzen gelernt. Im Rahmen ihrer langjährigen Tätigkeit im Jugendamt des Landkreises war die Diplom-Sozialpädagogin u. a. für die Vermittlung und Betreuung von Pflegeeltern zuständig. 2011 wurde sie abermals in den Rat gewählt und ist bis heute Vorsitzende der vierköpfigen Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion.
Rainer Hehenberger

Schon wieder ein Dreivierteljahr seit dem letzten der 999 Gesichter, ich werde sie wohl nicht mehr zusammenbekommen. Liegt keinesfalls daran, dass ich hier in der Zwischenzeit keine spannenden Menschen kennengelernt hätte, im Gegenteil 🙂 . Gelitten hat eigentlich nur die die Motivation, die Kamera überall hin mitzuschleppen. Porträts machen aber unverändert Spaß und ich freue mich jedes mal, wenn ich dadurch interessante Menschen kennenlerne.
Wie Rainer Hehenberger, der seit 23 Jahren bei den Grünen im Landkreis Osterholz Kommunalpolitik macht. 1993 zog er als Nachrücker für Brigitte Neuner-Krämer erstmals in den Rat der Stadt Osterholz-Scharmbeck ein, derzeit ist er Abgeordneter im Kreistag. Auch bei den Kommunalwahlen am 11. September kandidiert er wieder und für die Wahlkampf-Fotos kam ich ins Spiel.
Beruflich ist Rainer nach Bremen orientiert, in der Verwaltung der JVA Bremen ist er unter anderem Ansprechpartner für deren Webseite.
Mühle von Rönn
„Mühle von Rönn“ weiterlesen
OHZ – da geht was!
- Erst der Abriss des ehemaligen Atlantic-Kinos (zuletzt Videothek Empire) in der Bahnhofstr. 75, dort werden Stadtwohnungen gebaut.
- Seit Anfang April der neue Orient Markt in der Bahnhofstr. 74,
- ab kommender Woche der neue Dorfladen Osterholz der Maribondo-Stiftung in der Bahnhoftstr. 18,
- demnächst eine Subway-Filiale in der Bahnhofstr. 48
- und ab Mitte Juli Catrin’s Hus aus Vollersode in der Bahnhofstr. 68.
Bahnhofstr. 48
Im Januar 2014 wurde die Immobilie mit 2 Häusern, 400 m2 Nutzfläche und 1.000 m2 Grundstück bei immozentral.com für € 499.000 zum Kauf angeboten. Kurz darauf eröffnete das La Casita, das sich allerdings 2015 als ebenfalls nur kurzlebiges Intermezzo entpuppte.
Nach erneut monatelangem Leerstand wird seit März 2016 wieder mal renoviert, in Kürze entsteht hier eine Subway-Filiale.
Bahnhofstr. 68
1984 übernahm A. Jaursch den Laden.
1987 bezog die Goldschmiedin Ruth Bellmann ihre neuen Geschäftsräume. (Quelle: Meenkhoff)
Nach längerem Leerstand, die Vormieter Artphoto waren bereits einige Jahre ausgezogen, weht im April 2016 ein Hauch von Neuanfang durch die Räume: Mitte Juli 2016 will Catrin Meyerhoff mit Catrin’s Hus aus Vollersode in die Kreisstadt ziehen. (Geschenkeladen mit lt. Kreisblatt 2014 „Mode und Tüdelüt aus Dänemark“, Webseite „im Aufbau“ 🙂, Facebook).
Bahnhofstr. 75
„Bahnhofstr. 75“ weiterlesen
Bahnhofstr. 18
„Bahnhofstr. 18“ weiterlesen
Bahnhofstr. 74
1901 verkaufte Bierverleger Johann Tapking den Bauplatz für 3.300 Mark an Wilhelm Struß. Dieser ließ vom Maurermeister Christian Döring ein 2-geschossiges Wohn- und Geschäftshaus errichten, in das Bäckermeister de Lormé (zuvor Bahnhofstr. 83) zog. (Quelle: Chronik von Osterholz-Scharmbeck Bd. I, R. Meenkhoff, 2004)
1974 feierte das Blumenhaus Ohm (Nr 74b) sein 25-jähriges Bestehen. 1991 eröffnete in Nr. 74b das „Ambiente KW“ (Inh. Karin Wolff), 1999 das Beerdigungsinstitut Leopold. (Quelle: Chronik von Osterholz-Scharmbeck Bd. II, R. Meenkhoff, 2009)
2009: Fitnessstudio „Rolling Pritschen“, Deutsche Bank 24 AG, Geschäftsstelle des Kneipp-Vereins.
April 2016 bis November 2017: Orient Markt (Inh. Ayse und Hüsnü Özalp, ab Dez. 2017 Bahnhofstraße. 111)