Das Canon EF-S 18-55 3.5-5.6 IS ist ein Standard-Zoom, das seit 2008 typischerweise im Kit mit den Spiegelreflexkameras der Einsteiger-Amateur-Klasse angeboten wird.
„Canon EF-S 18-55 3.5-5.6 IS“ weiterlesen
Galerie aktueller Fotos
Einige Leser möchten die neueren Fotografien gerne auf einer Seite anschauen. Dafür gibt es die Seite Neue Fotos im Menü am oberen Bildrand.
Dort sind die Bilder ungefähr der letzten 3 Monate hinterlegt, die neuesten erscheinen zuerst. Die automatische Diaschau funktioniert nur mit installierten Flashplayer, weshalb ich für Leser ohne Flash-Ambitionen eine konventionelle Galerie der neuen Fotografien mit identischem Inhalt erstellt habe.
Viel Spaß damit!
PS: die Porträts der Serie 999 Gesichter sind in einer Extra-Galerie ausgestellt.
Fotogalerie 2010
Teufelskarten
„Teufelskarten“ weiterlesen
Fotos: Teufelsmoor
Artikel dazu: Teufelsmoor.
Weitere Fotos: Beek, Graureiher, Hamberger Moor, Hamme bei Melchers, Kraniche, Moorexpress, Neu Helgoland, Neuenfelde, Niedersandhausen, St. Jürgensland, Torfkahn, Wasserwandern und Winter im Teufelsmoor.
„Fotos: Teufelsmoor“ weiterlesen
Fotos: Hamberger Moor
Artikel dazu: Hamberger Moor
Fotos: Beek
Artikel dazu: Beek, Wasserwandern, Breites Wasser, Bargschütt.
Fotos: Wasserwandern
Artikel dazu: Wasserwandern, Hamme, Wümme, Beek.
Fotos: Ritterhude
Artikel dazu: Ritterhude, Ritterhuder Schleuse
Fotos: Hurtigruten
Artikel dazu: Norwegen mit dem Postschiff
Norwegen mit dem Postschiff
„Norwegen mit dem Postschiff“ weiterlesen
Fotogalerie 2009
Fotogalerie 2008
Wintereinbruch 2008
„Wintereinbruch 2008“ weiterlesen
Venedig
![]() |
mehr Fotos … |
Auf den ersten Blick vielleicht verwunderlich, was Venedig mit dem Teufelsmoor zu tun haben soll. Aber Ryan Air macht’s möglich: durch die regelmäßige Flugverbindung Bremen/Venedig-Treviso ist die italienische Lagunenstadt für uns in die gleiche erreichbare Nähe gerückt wie etwa Helgoland. Zu ähnlichen Preisen noch dazu (realistisch meist € 60-150 für Hin- und Rückflug). Sehr gut machbar für einen Wochenendausflug. Der sich in jeder Hinsicht lohnt, wie ich finde …
Schöne Fotos
… aus dem Teufelsmoor habe ich im Teufelsmoor-Bilderbuch der Garlstedter Fotografin Maren Arndt gefunden.
Vollmond über Westerbeck
Orton-Effekt
2) Ebenen zusammenfassen und 2x kopieren
3) oberste Ebene („weich“) ausblenden
4) mittlere Ebene („scharf“) mit Gauss scharfzeichnen ca. 400% Radius ca. 0.5 px
5) oberste Ebene („weich“) einblenden und „multiplizieren“
6) oberste Ebene weichzeichnen (Gauss: ca. 25 px, bei geringerer Auflösung 10-20 px, Effekt beobachten)
7) evtl. Fotofilter ergänzen (zB warm 85 oder 81), „Luminanz erhalten“
Anm.: Bei Porträts evtl. geringere Schärfung (zB 200%) und Augen maskieren
50er-Jahre Koloration
1) +Einstellebene Kanalmixer: Rot +100 / Grün +100 / Blau -100 / Konstante z.B. -20 für gutes Schwarz (später ggf. Deckkraft reduzieren)
2) +Kopie Ursprungsbild ganz nach oben: Modus „Weiches Licht“
3) oberste Ebene weichzeichnen (Gauß, Radius 10-100px)
Fotos von Anderen
Beim Stöbern in der fotocommunity.de bin ich auf sehr schöne Aufnahmen aus dem Teufelsmoor und der Umgebung gestoßen:
- Teufelsmoor und mehr … (von Maren Arndt)
- Worpswede….weites Land (von Gabi Anna)
- Worpswede (von Maren Arndt)