„Schlauchturm“ weiterlesen
Lichtblicke in OHZ?
„Lichtblicke in OHZ?“ weiterlesen
Bödeker, Susanne

Längst kein Geheimtipp mehr: Susanne Bödeker hat 2011 am Scharmbecker Markt das Carpe Diem („Kaffee, Köstlichkeiten und Kreatives“, Marktstraße 9) eröffnet und erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit. Der mittlerweile (fast) obligatorische Latte macchiato am Marktfreitag ist so lecker, dass wir jetzt auch den Außer-Haus-Verkauf von Lloyd-Caffee sehr gerne nutzen. Unser aktueller Spitzenreiter für Filterkaffee: Best of Brazil von der Fazenda de Lagoa.
Ich freue mich jetzt schon seit Monaten in wöchentlicher Regelmäßigkeit über diesen Zuwachs am Scharmbecker Markt. Zeigt er doch auch, dass der Ortskern keineswegs zum Aussterben verurteilt ist. Wenn nur jemand ein bisschen Schwung, Qualitätsbewusstsein, Freundlichkeit und Durchhaltevermögen mitbringt. Gutes Gelingen, Frau Bödeker, schön dass Sie da sind!
Maimarkt
![]() |
Maimarkt 2009: Premiere für das Riesenrad |
Der traditionelle Maimarkt auf dem Scharmbecker Marktplatz wurde erstmals am 3. Mai 1749 abgehalten. 2006 hat die Stadt den Maimarkt wegen zu hoher Defizite aufgegeben, er wurde seitdem von einer privaten „Arbeitsgruppe Scharmbecker Maimarkt“ in Eigenregie veranstaltet. 2009 war Premiere für das erstmals auf einem Scharmbecker Markt aufgestellte Riesenrad.
Kaiser Wilhelm Eiche
1901 erhielt die Eiche ein schmiedeeisernes Gitter, das vom Schlossermeister Ludwig Pfannenschmidt am Winterberg gefertigt worden war. (Quelle: Chronik von Osterholz-Scharmbeck Bd. I, R. Meenkhoff, 2004)