Viele Jahre residierte die 1914 per Gesetz gegründete AOK (Allgemeine Ortskrankenkasse) für den Landkreis Osterholz in einem ursprünglich als Wohnhaus gebauten Gebäude, 1964 feierte sie dort ihr 50-jähriges Bestehen. Die ursprüngliche Immobilie wurde in den 1960er-Jahren abgerissen, 1968 bezog die AOK einen Neubau am gleichen Standort. (Quelle: Menkhoff)
„Bahnhofstr. 1-3“ weiterlesen
Marktstr. 5
(Postkarte vermutlich um 1915. Die Kirchenstraße ist eigentlich nicht abgebildet, sie beginnt erst an der Willehadi-Kirche im Hintergrund)
„Marktstr. 5“ weiterlesen
Bahnhofstr. 18
„Bahnhofstr. 18“ weiterlesen
Landkreis Osterholz
Der Landkreis Osterholz (Webseite) mit einer Fläche von 650.73 km² und (am 31.12.2015) 113.579 Einwohnern liegt in Niedersachsen unmittelbar nördlich der Hansestadt Bremen. Im Jahr 2010 feierte er seinen 125. Geburtstag.
„Landkreis Osterholz“ weiterlesen
Spiel ohne Grenzen
Im Jahr 1968 erhielt Osterholz-Scharmbeck durch die Teilnahme an der Spieleshow „Spiel ohne Grenzen„ vorübergehend große nationale und internationale Beachtung.
Die OHZ-Manschaft wurde unter maßgeblicher Beteiligung des VSK von Karl-Wilhelm Herlinghaus, Hans Lucht und Heinrich Hallfeldt trainiert. Fritz Wätjen fungierte bei der Stadtverwaltung als Fernsehkoordinator. Gegen Dinslaken gewann OHZ mit 20:2. (Quelle: Chronik von Osterholz-Scharmbeck Bd. II, R. Meenkhoff, 2009)
Durch Siege in Harrogate (August) und Brüssel (September) wurde OHZ Jahres-Gesamtsieger der Show.
Altes Kreishaus
![]() |
Das damalige Landratsamt ca. 1937 (aus: J. Segelken „Heimatbuch“, 1938) |
![]() |
… und 2008 |
Das heutige Nebengebäude des Amtsgerichts Osterholz-Scharmbeck in der Rübhofstr. 4 war bis 1968 Sitz des Landkreises Osterholz. Das Gebäude wurde 1907-1908 als Landratsamt (Kreishaus) erbaut. Zuvor war das Kreishaus (bis 1885 Amtsverwaltung) seit 1858 in der 1. Etage des Amtsgerichtes untergebracht. Quelle: Osterholz-Scharmbeck in alten Ansichten, Band 2