Anfang des 20. Jh. hatte die Reichspost hier das repräsentative „Kaiserliche Postamt“ errichtet und 1906 eröffnet, nachdem das gegenüberliegende, 1862 an der Bahnhofstr. 31 noch von der Preußischen Post gebaute Postamt zu klein geworden war.
Im Zuge einer umfangreichen Modernisierung erhielt es 1934 eine neue Schalterhalle, eine Telefonzelle und 34 Schließfächer. 1935 wurde das Post-Selbstanschlussamt in Betrieb genommen, das 1901 mit seinerzeit 17 Teilnehmern begründete Fernsprechnetz hatte Ende 1934 in Osterholz-Scharmbeck 198 Teilnehmer. 1966 wurde das Gebäude abgerissen und machte einem Neubau Platz, der am 17. Juli 1968 eingeweiht wurde.
Im April 2008 veräußerte „Deutsche Post World Net“ das Gebäude mit ca. 1.200 weiteren Objekten an den in Luxemburg ansässigen Lorac Investment Fund. Nachdem die Postfächer bereits 2009 und der Postzustellstützpunkt Anfang 2012 ausgezogen waren, sollte die Immobilie mit einer Gesamtfläche von 1.767 m² und dem Grundstück von 3.580 m² im Januar 2012 für € 788.000 verkauft werden. (Quelle: Internet-Verkaufsanzeige und Osterholzer Kreisblatt 30.1.2012)